
Fischgrät und Meer
Ultramarinblau, weiß, gelb, weiß und zinnoberrot. Symbolisch stehen die Farben der Landesflagge Mecklenburg-Vorpommerns für das blaue Meer und den Himmel, die gelben Felder und den roten Backstein der Häuser. Hier bin ich aufgewachsen und seit meiner Kindheit begleiten mich und liebe ich diese Farben. Denn sie erinnern mich an genau das. Das Meer. Heimat.
Und kaum ein Muster passt wohl besser in den Norden, als das Fischgrät-Muster. Damit ich auch wenn ich nicht in meiner schönen Heimat bin mich immer mit ihr und ihren Farben verbunden fühle flechten wir zusammen das vielleicht schnellste Armband der Welt. Nicht nur für Küstenkinder, sondern für alle die das Meer lieben.
Du brauchst:
So einfach geht es:
Schneide dir drei Garne in einer Länge von ca. 100 cm zu.
Ich habe mich für blaues, rotes und weißes Stickgarn entschieden. Für mein zweites Armband habe ich zwei mal gelb und einmal weiß gewählt.
Nimm dir die Mitte der drei Fäden und lege sie in einer kleinen Schlaufe um deinen Finger. Die Schlaufe wird dann mit einem Doppelknoten fixiert.
Die Schlaufe kann nun mit Masking Tape oder einem Stück Klebestreifen auf dem Tisch befestigt werden. Ordne die Bänder jeweils in dreier Gruppen der Farbe nach. Damit das Fischgrät-Muster später gut zu erkennen ist sollen die Farben auf beiden Seiten genau gespiegelt liegen. Ganz außen rot, in der Mitte weiß und innen blau.
Jetzt kannst du mit dem Flechten des Fischgrät-Musters beginnen. Lege dazu den äußeren linken Faden in die Mitte zu der rechten Fadengruppe.
Als zweites überkreuzt du den äußeren rechten Faden und legst ihn zu der inneren Seite der linken Fadengruppe.
In dem gleichen Prinzip geht es jetzt immer weiter. Nimm den äußeren linken Faden und lege ihn nach innen, zu der rechten Fadengruppe.
Und den äußeren rechten Faden wieder in die Mitte zur linken Fadengruppe.
Dasselbe jetzt noch mit dem blauen Faden. Nimm zuerst immer den äußeren linken Faden und überkreuze ihn in die Mitte zur rechten Fadengruppe.
Anschließend wird der äußere rechte Faden überkreuzt.
Die Fäden kannst du nun anziehen. So sind schon die ersten drei Reihen des Musters entstanden. Jetzt kannst du ganz einfach weiter flechten und den Faden schon beim Flechten gleichmäßig anziehen.
Das Muster ist super schnell geflochten und vielleicht sogar eines der schnellsten und schönsten Armbänder die ich kenne.
Verschließen kannst du das Armband mit einem Knoten oder einem etwas edleren Klemmverschluss. Dafür misst du dir die Weite des Armbandes an deinem Handgelenk aus und ziehst die Länge des Verschlusses ab. Miss dir die Länge des Bandes aus und versiegel die Enden mit Textilkleber. Wenn der Textilkleber getrocknet ist kannst du die Bänder abschneiden und mit einer Schmuckzange im Klemmverschluss befestigen.
Fertig sind deine maritimen Armbänder.
Regenjacke – PETIT BATEAU | T-Shirt – H&M | Hose – H&M | Stiefel – Burberry
Fotos: Alexander Rentsch
Danke für die Anleitung, die sehen total toll aus! 😉
Liebe Grüße
Sehr süße Idee😍😙
Dankeschön liebste Jette! 🙂
Das ist ein wundervoller Beitrag. Denn die Bänder sind echt hübsch.
Ich werde mich auf jeden Fall auch mal daran versuchen. 😊
Hab ganz lieben Dank du Liebe!
Hab auch tausend Dank für deine lieben Besserungswünsche auf Instagram. 😌💕
Und damit ich dir die Frage nach der Haarfarbe endlich mal beantworte. Ich habe von Natur aus einen leichten Rotton, aber so kupferfarben bekomme ich sie mit einer Tönung hin. 🙂
Oh das ist aber super lieb von dir. 😊
Habe mich sehr über deine Antwort gefreut.
Ich finde du bist wunderschön und hast solch eine Klasse. 😚💕
Ah! Oh je, mit so vielen lieben Worten weiß ich bald gar nicht mehr umzugehen. 🙈
Dankeschön du Liebe!