• About
  • DIY
  • Nähen
    • Näh ABC
    • Stoff ABC
    • Nähzubehör
    • Nähmaschinen
  • Fashion
  • Travel
    • New York
    • London
    • Kopenhagen
    • Mecklenburg-Vorpommern
  • Shop
  • About
  • DIY
  • Nähen
    • Näh ABC
    • Stoff ABC
    • Nähzubehör
    • Nähmaschinen
  • Fashion
  • Travel
    • New York
    • London
    • Kopenhagen
    • Mecklenburg-Vorpommern
  • Shop

You and I DIY

DIY your life

Stoff ABC

Mit dem Stoff ABC lernst du alles über die wichtigsten Bekleidungs- und Dekostoffe.Oft hat man Stoffe zu Hause oder bekommt einen Stoff geschenkt ohne eine Angabe über das Material oder die Art. Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach herausfinden könnt aus welchem Material euer Stoff ist, welche Bindung er hat und welche Handelsbezeichnung.

Hier findest du die wichtigsten Stoffe von A bis Z.

Ajour

(franz.: à jour = durchbrochen)

Bezeichnet mit kleinen regelmäßigen Löchern durchbrochene Web- und Maschenwaren. Das hohlsaumähnliche Muster entsteht durch spezielle Bundungstechniken in der z.B. Kette- und/ oder Schussfäden beim Weben ausgespart werden oder die Dreh- oder Aidabindung angewendet wird.

 

Ätzsamt

Kurzfloriges Samtgewebe mit dichtem Flor, bei dem durch mustergemäßes wegätzen des Faserflors das Grundgewebe durchscheint.

 

Batist

Feines und leichtes Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle, Leinen, Wolle oder Fasermischungen.

Verwendung: leichte Blusen, Kleider, Wäsche oder als Einlage

 

Bouclé

(franz.: bouclé = gelockt)

Gewebe mit knotiger und noppiger Oberflächenstruktur, die durch Schlingenzwirne entsteht.

Verwendung: Kleider, Kostüme, Mäntel

 

Bourette

Mattes, poppiges Gewebe aus Bouretteseide in Leinwand- oder Köperbindung.

Verwendung: Bekleidung- oder Dekorationsstoff

 

Brokat

Schweres jacquardgemustertes Gewebe, häufig mit Glanzfäden durchwebt.

Verwendung: festliche Bekleidung, Dekostoff

 

Canvas

(abgeleitet vom lat.: cannabis = Hanf)

Ursprünglich ein Hanfgewebe, heute ein gröberes Gewebe aus Baumwolle in Leinwand- oder Panamabindung, strapazierfähig und fest.

Verwendung: Hosen, Sportjacken und Freizeitbekleidung

 

Changeant

(franz.: changer = wechseln, ändern)

Ein Gewebe, das durch verschiedenfarbige Kett- und Schussfäden ein schillerndes Aussehen erhält. Besonders in der Bewegung kommt der Effekt zur Geltung.

Verwendung: Kleider, Blusen, Futterstoff

 

 

ich bin Liz, gelernte Maßschneiderin und Kostümdesignerin. Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ich möchte Dinge die mich inspirieren und das wundervolle Gefühl etwas selbst gemacht zu haben mit euch teilen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Neueste Beiträge

  • DIY Marzipan Tannenbäume
  • Winterliche Tischdekoration mit Raffaello selber machen | Anzeige
  • DIY Adventskalender aus Kupferrohr selber machen
  • 10 geniale Halloween Party DIY’s
  • Halloween DIY Marshmallow Geister

Neueste Kommentare

  • Shane bei Winterliche Tischdekoration mit Raffaello selber machen | Anzeige
  • Shane bei Halloween DIY Marshmallow Geister
  • Shane bei DIY Adventskalender Daumenkino selber machen
  • Liz bei Die 5 schönsten DIY Ostergeschenkideen
  • Regula bei Die 5 schönsten DIY Ostergeschenkideen

Kategorien

  • DIY
  • Fashion
  • London
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Nähen
  • Nähmaschinen
  • New York
  • Travel

Schlagwörter

Blumen Dekoration DIY DIY your Style Fashion Freebie Geschenkidee Halloween Herbst Hochzeit Home Motivation nähen Ostern Schnittmuster Travel Valentinstag
Juli 2022
M D M D F S S
« Dez    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Stylebook BlogStars

Impressum

Copyright © 2022 You and I DIY · Site designed by Minted Pixel